Ich bin seit mehreren Jahren als Kratfahrer auf Europäischen Strassen unterwegs, und sorge mit dafür, das es niemandem an nichts mangelt.
Nun zu den " Negativen Seiten dieses Berufes " !!!
Überkorekte Beamte ( wobei es ja eigentlich unser Gesetzesdschungel ist ), zu mutige Autofahrer ( Raser, Drängler, Schneider, Schlaftabletten,usw..) nervende Disponenten, ach so freundliche Kunden, über Chef´s darf ich mich hier nicht äußern*grins*, naja und noch einige andere Dinge die diesen Beruf so Interessant machen.Tja... Und dann wären da noch die liebeben " Kollegen " !!! Wenn ich mit meinen vorgeschriebenen 80 Km/h auf Deutschen Autobahnen unterwegs bin, meine 30 / 1203 ( oder 33 / 1203 ) gesetzt habe, und mit so ca. 33 -36000 Litern von der Brühe unterwegs bin, ist es echt manchmal faszinierend wie die anderen " BERUFSKRAFTFAHRER " damit umgehen!!!
In meiner Rückfahrkamera manchmal dieverse Kennzeichen von " Kollegen " zu lesen, ist dann nicht mehr komisch, den d.h. das der momentane Abstand weit unter 10m ist. ( meine Bremslichter sind dann das letzte Leuchten in seinem Leben ). Was in Gottes Namen reitet jemanden zu so einem Stunt??? Kein Chef, Disponent oder sonstiger "VORGESETZTER" kann mich zu so etwas drängen; und wenn er meint er müßte es doch, biete ich jedesmal eine FREIFAHRT bei gewünschter Fahrweise an... Und dann...Mein Leben ist mir echt Lieb und Teuer.
Dieses Thema der Selbstüberschätzung wird auf einigen Seiten eindrucksvoll veranschaulicht. ( Giebt einem echt zu denken!!! ) Ich habe da mal einiges zusammen getragen und mir wird jedesmal ganz komisch, wenn ich diese Foto´s sehe. Ich meine, sicher werden viele Fahrer unter Druck gesetzt und zu solch einem Verhalten ermutigt (gezwungen). Aber im Endeffekt sind Sie auch die Schuldigen wenn etwas passiert. Ich habe schon selber meinen Freund und Helfer angerufen und eine "anonyme Selbstanzeige" gemacht, damit ich zu meiner verdienten Pause komme (12 Stunden Zwangsstempel), und mein Chef/Disponnent ne kleine Geldstrafe/Anzeige bekommt. Dannach wurde soetwas nie wieder von mir verlangt!!!
Aber nun genug des schlechten Denkens... Es giebt auch genug Positives zu berichten.... (Ansonsten würd ich den Job ja nicht mehr machen...) Dir sogenannte Fernfahrer - Romantik existiert ja leider nicht mehr so wie früher. Aber es ist doch immer wieder schön so alleine durch die Gegend zu kurven, vorm Bett zu sitzen, sich die Landschaft anzugucken, bei guter Musik und einer schönen Tasse Kaffee mit "80 km/h" über Deutschlands Autobahnen zu hoppeln.... usw. Im Endeffekt möchte ich hier ja nur klar machen, das wir alle doch irgendwie voneinander abhängig sind und mir hierdurch nur ein bischen mehr Annerkenung und auch Achtung erwünsche.
Wenn wir alle nur ein kleines bischen mehr Rücksicht aufeinander haben würden, hätten wir es alle viel einfacher im täglichen Leben.
Einfach nur ein bischen ruhiger und gelassener in den Tag gehen. Den Streß, den sich jeder ja eh nur selber macht, einfach mal vergessen ( oder am besten gar nicht erst entstehen lassen ) und mit einem Lächeln den Arbeitstag geniessen. ( Den der geht garantiert rum !!! ) Ihr werdet merken, das Ihr viel gelassener mit den Situationen im Alltag umgeht; wenn Ihr nach Hause kommt viel ruhiger und entspannter mit der Familie umgeht; nicht mit einem Murren morgens WIEDER zur Arbeit MÜßT und auch den nächsten Tag wieder geniesst....( Denn der geht auch wieder rum )
Und das ist dann der normale Werdegang bis zu Eurem geforderten Endalter von 67 Jahren..... grins....
Ein Leben lang den Ar... unter voller Körperlicher und Geistiger Leistung aufgerissen... Und für was???
Sicher.... für die Familie... Das man es im Alter gut hat... Und noch so ein paar Fadenscheinige Gründe....
Warum geniessen wir eigentlich nicht die vollen 100% unseres kurzen Daseins??? Lasst Euch das mal durch den Kopf gehen...
In diesem Sinne.......Quod erat Demunstrandum
So... Und hier noch n paar Interessante Links... ( KEINE HORRORSHOW !!! )
http://www.pfalz-bild.de/html/lkw_unfalle.html
http://www.wdr.de/themen/verkehr/strasse01/a4/brand.jhtml (leider ein guter Kollege)